Beschreibung des Produkts
Das Energiespeichersystem QC-215K-O für den Außenbereich eignet sich für eine Vielzahl industrieller und gewerblicher Umgebungen, darunter Supermärkte, Restaurants, Krankenhäuser und Industrieparks. Dieser All-in-One-Schrank ist modular aufgebaut und ermöglicht eine flexible Erweiterung sowie eine einfache Installation, Bedienung und Wartung. Das einzigartige Öl-Tauchbatteriesystem gewährleistet die Sicherheit der Batterien. Mit der Schutzart IP54 und C4/C5 ist es für die Installation im Freien geeignet. Darüber hinaus unterstützt die integrierte EMS-Funktion den PV-Zugang, eine Vielzahl von EMS-Energiestrategien und die Teilnahme am Strommarkthandel (VPP) zur Maximierung der Einnahmen.
Merkmale hervorheben
Effizient und zuverlässig
- Hochsichere LiFePO4-Batteriechemie
- Kühlung des Akkupacks durch Flüssigkühlung und Öleintauchen (einzigartiges System für maximale Explosionssicherheit des Akkus)
- IP67 und IP54 Schutzart und C4 Korrosionsschutz für Innen- und Außeninstallation
Einfach zu installieren und zu verwenden
- Unterstützt parallele Verbindungen zwischen mehreren Schränken für eine einfache Systemerweiterung
- Intelligentes Energiemanagementsystem (EMS); lokale und Fernüberwachung über Web und mobile Anwendung
- In Verbindung mit einem statischen Umschaltschrank (STS) kann er bei Stromausfällen sofortigen Ersatzstrom liefern.
Wirtschaftlich und rentabel
- Hohe Raumnutzung
- Energieunabhängigkeit und Kosteneffizienz für die geschäftliche Nutzung
- Spotmarkt-kompatibel zur Maximierung der Einnahmen
Sind Sie an diesem oder anderen Qudeox-Produkten interessiert? Kontaktieren Sie uns.
Technische Daten
Technische Daten | QC-215K-O |
Akku-Daten |
Modell des Batteriesystems | CB02 |
Akku-Typ | LFP / LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat) |
Nennkapazität der Batteriezellen | 3.2V / 280Ah |
Nennstrom der Batterie | 140A |
Bezeichnung der Batterie | IFpP73/175/208[1P240S]E/-20+50/95 |
Kapazität des Akkupacks | 43kWh |
Batterie-Nennenergie | 215kWh |
Verwendung des Akkupacks | 5 Stk. |
Nennspannung der Batterie | 768V |
Spannungsbereich der Batterie | 684V~852V |
Kontinuierliche Entladung/Ladestromrate | 0.5C |
Lebensdauer des Zyklus | 8000 Zyklen |
AC-Ausgangsdaten |
Nennausgangsspannung | 400V |
Nennausgangsspannungsbereich | 340V~460V |
Nennausgangsleistung | 100kW |
Maximaler Ausgangsstrom | 159A |
Nennausgangsfrequenz | 50Hz/60Hz ±2.5Hz |
AC-Zugriffsmodus | 3L/N/PE |
Leistungsfaktor | >0,99 (1,0 nacheilend~1,0 führend) |
Netzabhängige und netzunabhängige Schaltfunktion | Ja |
Photovoltaische Daten |
Maximale Leerlaufspannung | 650V |
Photovoltaische Spannung | 300V~650V |
Maximaler Strom | 200A |
Zugangskanal | 1 |
Allgemeine Angaben |
Schutzart gegen Eindringen | IP67 (Akkupack), IP54 (Elektrofach) |
Schutzklasse | Klasse I |
Antikorrosionsschutz | C4 (optionales Upgrade auf C5) |
Überspannungskategorie | III |
Kommunikationsschnittstelle | RS485, CAN |
Kommunikationsprotokoll | Modbus-RTU, CAN |
Elektrisches Versorgungssystem | TN |
Methode der Kühlung | Akkupack: Kühlung mit Flüssigkeit (Auslegungsdruck: 350kPa) und Öltauchen (explosionsgeschütztes System); PCS: Luftkühlung |
System zur Brandbekämpfung | Brandmelder; Ton- und Lichtalarm; aktiv/passiv auslösender Aerosol-Feuerlöscher |
Betriebstemperatur | -20ºC~50ºC |
Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 0%~95% (keine Kondensation) |
Maximale Betriebshöhe | 2000 m |
Gewicht | 2450 kg |
Abmessungen (BxTxH) | 1370x1320x2100 mm |
Zertifizierungen und Normen |
CE | EN 62477-1, EN IEC 61000-6-1/2/3/4 |
Netz | CEI0-21:2022-03, CEI0-21:V1:2022-11, CEI0-21:V2:2024-01, CEI0-21:V2/EC:2024-03, CEI0-16:2022-03, CEI0-16:V1:2022-11, CEI0-16:V2:2023-05, CEI0-16:V3:2024-01, CEI0-16:V3/EC:2024-03 |
Transport | UN38.3, MSDS, Reach Annex 17, RoHS |
* Ein zusätzlicher STS-Schrank (Static Transfer Switch) ist erforderlich, wenn sich das System im netzunabhängigen Modus befindet.